Wenn Sie Ihre Rechnung nicht bezahlen, wird sich bald jemand mit einer Mahnung bzw. Zahlungserinnerung bei Ihnen melden. Was Sie tun sollten, wenn Sie die gelben Briefe erhalten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
09.01.2023
Vermögensauskunft
Ein Gläubiger kann eine Vermögensauskunft beantragen, um Kenntnis von Ihren Vermögenswerten zu schaffen. Wie diese Auskunft abläuft und wie Sie handeln sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
14.11.2022
Energieschulden
Im Jahr 2019 gab es in Deutschland etwa 300.000 Stromsperren und 40.000 Gassperren. Wir erklären, was wichtig ist und wo Sie in so einem Fall Hilfe bekommen.
13.11.2022
Strom- und Gaskosten 2023
Damit Ihre Energierechnung im nächsten Jahr nicht zum Kostenalptraum wird, sollten Sie jetzt schon eine grobe Kostenschätzung durchführen. In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen dabei, schnell und einfach die Strom- und Gaskosten 2023 zu kalkulieren.
04.10.2022
Schulden-Begriffe verständlich erklärt
Wer mit Schulden zu tun hat, kämpft mit vielen komplizierten Wörtern. Unser Glossar macht die wichtigsten Begriffe einfach.
03.10.2022
Kündigung wegen Lohnpfändung
Über die Lohnpfändung mit dem Arbeitgeber zu reden, ist nicht angenehm. Wenn Sie es richtig anstellen, kommt Ihr Arbeitsplatz nur selten in Gefahr.
01.10.2022
Staatlich zugelassene Schuldnerberatung
Bei staatlich anerkannten „geeigneten Stellen“ passt der Staat mit auf, dass die Verschuldeten gut beraten werden. Fast immer sind sie die bessere Wahl.
29.09.2022
Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung?
Schuldnerberatung gibt es kostenlos – oder kann sehr teuer kommen. Her finden Sie Tipps, wie Sie die Kosten vorab vereinbaren und böse Überraschungen vermeiden.
29.09.2022
Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto, auch P-Konto genannt, sichert dem Schuldner im Falle einer Kontopfändung einen monatlichen pfändungsfreien Betrag für die Lebenshaltungskosten.