Leistungen in der Schuldnerberatung
Unsere Aufgabe ist es, dir raus aus den Schulden zu helfen. Dabei gibt es einen klaren Ablauf in 3 bzw. 4 Schritten, den wir gerne zusammen mit dir gehen.
Direkt zu unseren Leistungen:
Forderungsverzeichnis erstellen
Das Forderungsverzeichnis ist die Basis jeder professionellen Schuldenbereinigung. Dabei handelt es sich um eine Übersicht darüber, wer deine Gläubiger sind und wie viel du ihnen jeweils schuldest. Diese Gläubigerliste ist immer der erste Schritt, um schuldenfrei zu werden.

Forderungsverzeichnis - auf einen Blick:
- Wir ordnen mit dir deine Schuldensituation: erst Überblick, dann Perspektive.
- Wir listen alle Forderungen und Gläubiger auf – und unterstützen bei der Kommunikation.
- Wir erstellen das finale Dokument „Forderungsverzeichnis“ für dich.

Schuldenbereinigungsplan erstellen
Beim Schuldenbereinigungsplan handelt es sich um den zweiten Schritt einer seriösen Schuldenbereinigung. Es wird eine Art Fahrplan erstellt, wie man im nächsten Schritt – dem Einigungsversuch – vorgeht. Wir suchen und finden eine passende Strategie, wie wir mit Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl Gläubiger und deren Vertreter von unserem Schuldenbereinigungsplan in deinem Sinne überzeugen. Falls nötig, wird ebenfalls die für das Pfändungsschutzkonto nötige Bescheinigung (nach § 903 Abs. 1 ZPO) ausgestellt.
Schuldenbereinigungsplan - auf einen Blick:
- Wir finden eine Strategie, wie eine außergerichtliche Einigung mit deinen Gläubigern klappen kann.
- Wir suchen die richtigen Argumente, damit Gläubiger und deren Vertreter unsere Angebote in deinem Sinne annehmen.
- Wir erstellen das finale Dokument „außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan“ für dich.
Einigungsversuch unternehmen
Beim außergerichtlichen Einigungsversuch versuchen wir, eine Einigung mit deinen Gläubigern zu erzielen. Dabei übernehmen wir die gesamte Kommunikation und auch die Verhandlungen.
Falls nötig und in Absprache mit dir, können mehrere Anläufe sinnvoll sein. Sollte die Einigung scheitern, stellen wir eine entsprechende Bescheinigung aus. Dies ist notwendig, um dann im nächsten Schritt den Insolvenzantrag vorzubereiten.

Einigungsversuch - auf einen Blick:
- Wir übernehmen die Kommunikation mit deinen Gläubigern – und versuchen, eine Einigung herbeizuführen.
- Wenn der Einigungsversuch erfolgreich ist, erwirken wir schriftliche Vereinbarungen mit deinen Gläubigern.
- Sollte der Einigungsversuch scheitern, erstellen wir eine Bestätigung gem § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO.

Insolvenzantrag entwerfen
Falls es keinen anderen Weg gibt, helfen wir dir, einen Insolvenzantrag zu stellen. Wir beraten dich zum bevorstehenden Insolvenzverfahren und entwerfen den Antrag für dich. Wir erklären dir, welche Schritte du unternehmen musst und welche Verpflichtungen, du in dem Verfahren hast.
Entwurf Insolvenzantrag - auf einen Blick:
- Wir beraten dich zu allen Fragen rund um das Thema Insolvenzantrag bzw. Privatinsolvenz.
- Wir entwerfen den Insolvenzantrag und den Antrag auf Stundung der Verfahrenskosten.
- Wir erklären dir, wie das Verfahren abläuft und welche Verpflichtungen du hast.
Kostenlose Erstberatung
„*“ zeigt erforderliche Felder an